Nachrichten

Coronavirus: Erste Fälle in der Ortenau

Stand 18.30 Uhr: Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinau am heutigen Freitagabend um 19:30 Uhr in Rheinau-Rheinbischofsheim wurde ebenfalls kurzfristig abgesagt. Der Kreisbrandmeister hatte das empfohlen. Unter Abwägung des gesetzlichen Auftrags der Feuerwehr gegenüber der Vermeidung weiterer Infektionen sollten  demnach bis mindestens einschließlich 22. März alle Feuerwehrversammlungen verschoben werden. (as) Stand 16.30 Uhr: Die Gemeinde Friesenheim reagiert nach dem Auftreten des Corona-Virus in der Gemeinde und hat vorsorglich die Abteilungsversammlungen der Feuerwehren Oberweier und Oberschopfheim heute und morgen abgesagt und den Seniorennachmittag kommenden Mittwoch. Aktuell geht man aber nicht davon aus, dass noch andere Events betroffen sind. (as) Stand 14.20 Uhr: In der Ortenau gibt es die ersten Corona-Fälle: Eine Familie aus  Friesenheim hat sich mit dem Virus angesteckt – beim Urlaub in Südtirol. Der Vater kam ins Krankenhaus. Deswegen wird auch die erste Schule in der Ortenau geschlossen, das hatte das Gesundheitsamt empfohlen. Betroffen ist das Max Planck Gymnasium in Lahr. Das will jetzt die Eltern informieren. Der Tag der offenen Tür dort heute fällt aus. Für die elfte und zwölfte Klasse bzw direkte Mitschüler als mögliche Kontaktpersonen der infizierten Tochter wird häusliche Quarantäne angeordnet. Die anderen Schüler werden gebeten, zu Hause in Isolation zu bleiben. Südtirol wird inzwischen auch offiziell vom Robert Koch Institut als Risikogebiet eingestuft. Weil sich etwa 40 Prozent der Erkrankten aus Baden-Württemberg dort infiziert haben, bittet das Sozialministerium Urlaubs-Rückkehrer aus dem Gebiet, vorläufig zu Hause zu bleiben – unabhängig von Symptomen. Wer Grippe-Symptome hat, soll seinen Hausarzt oder die 116 117 anrufen – und keinesfalls auf eigene Faust ins Krankenhaus gehen, aus Rücksicht auf die Gefährdung von älteren und schwerkranken Menschen.  Das Ortenauer Gesundheitsamt empfiehlt, Messen und Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen, insbesondere, wenn Besucher oder Teilnehmer aus Risikogebieten kommen. Darauf hat zum Beispiel die Stadt Oberkirch schon reagiert und die jährliche Berufsinfomesse an der Realschule am 14. März gecancelt. (as) Stand 14.00 Uhr: Wie auf der Pressekonferenz des Landratsamtes bekannt gegeben wurde, stammt die betroffene Familie aus Friesenheim. (as) Stand 13.40 Uhr: Die erste Schule in der Ortenau bleibt wegen des Corona-Virus geschlossen – betroffen ist die Lahrer Max Planck Schule. Dort wäre heute Tag der offenen Tür, der fällt aber aus. Eine Ortenauer Familie (Vater, Mutter und Tochter) war nach der Rückkehr aus Südtirol positiv getestet worden, der Vater kams ins Krankenhaus. (as) Stand 11.20 Uhr: Es war zu erwarten: Die Ortenau hat die ersten beiden bestätigten Corona-Virus-Fälle, teilt das Sozialministerium mit. Aus einer Familie  haben sich zwei Frauen der Jahrgänge 1966 und 2003 angesteckt. Sie waren im Urlaub in Südtirol – wie etwa 40 Prozent der Infizierten in Baden-Württemberg. Das wurde jetzt auch offiziell zum Risikogebiet erklärt. Das Sozialministerium bittet Urlaubs-Rückkehrer, zu Hause zu bleiben – unabhängig von Symptomen. Wer Grippe-Symptome hat, soll seinen Hausarzt oder die 116 117 anrufen. Das Landratsamt Ortenaukreis gibt auf einer Pressekonferenz um 13.30 Uhr das weitere Vorgehen bekannt. (as)


Jetzt teilen

WEITERE NACHRICHTEN

NACHRICHTEN ZUM NACHHÖREN

Nachrichten
HRO-Moderator Matthias Drescher zum Tod von Papst Franziskus; er war mehrmals im Vatikan
Nachrichten
Scholz verliert Vertrauensfrage: Wie geht es weiter?
Nachrichten
Neue Betrugsmasche mit angeblichen Bank-Mitarbeitern
Nachrichten
Geldautomat in Kehl-Kork gesprengt
Nachrichten
Kehler Messdi
Nachrichten
Achtung: Neue Betrugsmasche mit angeblicher Autopanne
Nachrichten
Wolfgang Schäuble ist tot: Nachruf
Nachrichten
HITRADIO OHR Börsennachrichten
Heroteaser HITRADIO OHR App sw
Empfang
Jetzt kostenlos downloaden
Die HITRADIO OHR APP

Holt Euch die HITRADIO OHR APP für Smartphones und Tablets.
Hört die letzten Nachrichten oder Verkehrsmeldungen einfach noch mal an, speichert Eure Lieblingssongs und habt vollen Zugriff auf unsere Audiothek.

Unsere App für Apple

Unsere  App für Android

 

 

       

IN EIGENER SACHE

Mit Radio hören Geld und tolle Prämien verdienen

Beteilige Dich am Programm und den Gewinnspielen von HITRADIO OHR und sammle OHRbits-Punkte auf Deinem kostenlosen Sammlerkonto.

Mit denen kannst Du bei unseren Partnern shoppen gehen oder Dir auf unserer Website tolle Prämien aussuchen.

OHRbits erhältst Du für
  • Verkehrs- und Blitzermeldungen
  • Wetterwächter-Meldungen
  • Gewinnspiele
  • u.v.m.

Als OHRbits-Sammler erhältst Du auf Wunsch wöchentlich unseren Vorteils-Newsletter mit exklusiven Angeboten.