Gitarren
Service

Musik und Finanzen: Wie du deine Musikkarriere finanzierst

Viele Menschen träumen von einer Karriere im Musikbusiness und möchten sich in diesem Feld eine profitable Karriere aufbauen. Allerdings hat nicht jeder das Glück, dabei von einem etablierten Musiklabel finanziell unterstützt zu werden. Als Alternativen bieten sich heutzutage zahlreiche Wege an, um die notwendigen Finanzmittel für diesen lang gehegten Traum zu generieren.

Einstieg in die Musikindustrie

Das Musikbusiness ist eine dynamische Branche, welche sich permanent weiterentwickelt und neu definiert. Es fasst diverse Gruppen mit unterschiedlichen Interessen zusammen, dazu gehören unter anderem:

 

  • Künstler

  • Plattenfirmen

  • Konzertveranstalter

  • Streaming-Plattformen

Wer sich in diesem komplexen Industriebereich mit Erfolg zurechtfinden und durchsetzen will, braucht ein tiefgehendes Verständnis für die damit einhergehende Dynamik und die maßgeblichen Komponenten. Dabei stehen die Künstler im Fokus der Musikindustrie. Musiker kreieren und spielen sowohl die eigene Musik als auch Stücke von anderen Künstlern. Sie halten das Publikum in ihrem Bann und drücken sich auf eine einzigartige Art und Weise aus. Dazu zählen sowohl Solomusiker als auch ganze Bands, welche diverse Genres und Musikstile bedienen. Wer den Schritt in das Musikbusiness wagt und dort erfolgreich ist, kann extrem viel Geld verdienen und berühmt werden. Jedoch schaffen es nicht alle Musiker so weit zu kommen, viele scheitern an den damit einhergehenden Herausforderungen und einer unzureichenden Strategie.

Plattenvertrag beim Musiklabel anvisieren

Plattenfirmen spielen immer noch eine extrem wichtige Rolle im Musikbusiness. Sie entdecken neue Künstler, nehmen sie unter Vertrag und fördern sie mit Geldmitteln. So stehen ausreichende Ressourcen für die notwendigen Aufnahmen im Musikstudio zur Verfügung. Außerdem führen Musiklabels das Marketing durch und stellen den Musikern ihre Netzwerke für den Vertrieb bereit. Auf diese Weise helfen sie den vertraglich abgesicherten Künstlern dabei, mit ihrer Musik ein breites Publikum zu erreichen und die damit zusammenhängen Käufe zu erzielen. Allerdings ist die Konkurrenz in der Musikwelt extrem groß, dazu gehen Plattenfirmen nicht gerne Risiken ein. Darüber hinaus haben sich die Gewinne bedingt durch die weit verbreiteten Streaming-Dienste stark minimiert. Außerdem ist beim Abschluss von Plattenverträgen zu bedenken, dass die Musiklabels oft ihre eigene Vision durchsetzen wollen und den Künstlern nicht viel kreativen Freiraum lassen.

Eigene Musik ohne Plattenvertrag veröffentlichen

Im Vergleich zu früheren Zeiten ist es heute nicht mehr unbedingt notwendig, als Musiker einen Plattenvertrag zu bekommen. Vielmehr kann jeder Künstler das Veröffentlichen seiner Musik in Eigenregie durchführen. Dabei stellen Soziale Medien und Streaming-Portale wichtige Plattformen dar. Jedoch müssen die Musiker für die Produktion der Songs und des Albums in Vorleistung gehen. Im Idealfall steht ihnen ein Homestudio mit dem benötigten Equipment zur Verfügung. Wenn das nicht der Fall ist, entstehen Mietkosten bei professionellen Anbietern. Darüber hinaus stehen die Produktion der Tonträger sowie deren Vertrieb und die erforderliche Promotion für den Verkauf auf dem Programm. Für diese Zwecke sind erhebliche Finanzmittel notwendig, aber nicht immer in genügender Menge vorhanden. Wer keine Rücklagen hat, aber dafür über viel musikalisches Talent verfügt, für den bietet sich die Aufnahme eines Kredites an. Auf dieser hilfreichen Webseite kannst Du Kleinkredite ohne SCHUFA-Abfrage vergleichen und Dir die passenden Angebote aussuchen. So stehen Dir schnell Geldmittel bereit, um Deine Musik zu produzieren. In Anschluss ist eine relativ einfache Veröffentlichung der Songs im Internet möglich. Für den Anfang bieten sich kostenlose Plattformen wie SoundCloud an, welche sich für die Vermarktung eignen. Darüber hinaus lässt sich auf den folgenden Streaming-Portalen direkt Geld verdienen:

 

  • GooglePlay

  • iTunes

  • Spotify 

Für jeden Stream sowie für jeden Download zahlt die Plattform dem Künstler eine entsprechende Vergütung. Allerdings lässt sich damit in der Regel kein großes Einkommen generieren, dafür muss Deine Musik extrem bekannt und bei den Fans beliebt sein. Deswegen sind solche Anbieter eher als Quelle für Nebeneinnahmen geeignet sowie für die persönliche Promotion.

Auftritte und private Konzerte organisieren

Wer sofort genügend Geld für das Überleben verdienen möchte, für den stellen Auftritte eine ausschlaggebende Einkommensquelle dar. Für die Anfangszeit bieten sich Locations wie Cafés und Bars an, welche Live-Musik fördern. Im Idealfall sind Dir Personen bekannt, welche in diesen Orten arbeiten und Dich weiterempfehlen können. Bedingt durch solche Auftritte lernst Du fortlaufend neue Leute kennen und stellst Kontakte zu weiteren Locations her. Wenn Du Glück hast, kommt irgendwann ein tonangebender Veranstalter vorbei und bietet Dir größere Projekte wie ein Festival an. Des Weiteren kannst Du private Konzerte geben, bei denen die Bezahlung normalerweise sehr gut ist. Zu den möglichen Anlässe zählen:

 

  • Geburtstagspartys

  • Jahresfeiern

  • Hochzeiten

  • Firmenevents

  • Beerdigungen

Eventuell buchen Dich die anwesenden Gäste im Anschluss für ihre eigenen Veranstaltungen oder empfehlen Dich an interessierte Bekannte weiter. Auf diese Weise wächst Dein Bekanntheitsgrad und Du kannst fortlaufend neue Aufträge generieren. Außerdem bietet sich jeder Auftritt und jedes Konzert für persönliche Werbemaßnahmen sowie für den Vertrieb an. So lassen sich CDs und T-Shirts verkaufen sowie Werbematerial verteilen. Inzwischen haben sich diverse Plattformen im Internet auf das Booking von Musikern spezialisiert. Dort präsentieren sich Musiker mit ihrem individuellen Profil, sodass suchende Veranstalter sie leicht finden und direkt buchen können.

Kooperationen mit anderen Musikern initiieren

Falls Du als Musiker noch nicht sehr bekannt bist, bietet sich die Zusammenarbeit mit anderen und bereits bekannten Künstlern an. Dieses Vorgehen ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du ein stark nachgefragtes oder besonderes Instrument spielst. Sobald Du mit einer anderen Band zusammenspielst, nimmst Du automatisch an deren Auftritten teil. Außerdem kannst Du mit den Bandmitgliedern gemeinsam Songs komponieren und Shows konzipieren. Möglich ist ebenfalls das Erstellen von interessanten Remixen für andere Bands. Um den Bekanntheitsgrad Deiner Band zu erhöhen, eignen sich ebenfalls Konzerte mit einer extrem populären Band, in denen Ihr als Vorband agiert. Im besten Fall geht Ihr sogar zusammen auf nationale und internationale Tourneen. Schon oft hat sich diese Taktik für junge Musiker als entscheidender Sprung auf der Karriereleiter bewährt.

Musikunterricht geben

Falls Du Dein Instrument extrem gut beherrschst, ist das Unterrichten als Einnahmequelle denkbar. Ganz klassisch erfolgt der Unterricht in der Musikschule, alternativ ist das auch bei Dir Zuhause möglich. Wer sich mit der Produktion von Musik auskennt, kann seine Fachkenntnisse online weitergeben, beispielsweise per App oder in einem Videochat. Sehr beliebt sind ebenfalls Onlinekurse zum eigenständigen Lernen, welche Dir als Grundlage für eine passive Einkommensquelle dienen.

Fazit

Wenn Du Deine musikalische Kreativität in die Realität umsetzen möchtest, sind die genannten Finanzierungsmöglichkeiten optimal geeignet. Auf diese Weise kann jeder begabte Künstler eine vielversprechende Karriere in der Musikindustrie in die Wege leiten.
 


Jetzt teilen

WEITERE NACHRICHTEN

NACHRICHTEN ZUM NACHHÖREN

Nachrichten
Scholz verliert Vertrauensfrage: Wie geht es weiter?
Nachrichten
Neue Betrugsmasche mit angeblichen Bank-Mitarbeitern
Nachrichten
Geldautomat in Kehl-Kork gesprengt
Nachrichten
Kehler Messdi
Nachrichten
Achtung: Neue Betrugsmasche mit angeblicher Autopanne
Nachrichten
Wolfgang Schäuble ist tot: Nachruf
Nachrichten
HITRADIO OHR Börsennachrichten
Nachrichten
Berufe mit Geschichten - Promianwalt Samy Hammad aus Gengenbach-Schwaibach
Heroteaser HITRADIO OHR App sw
Empfang
Jetzt kostenlos downloaden
Die HITRADIO OHR APP

Holt Euch die HITRADIO OHR APP für Smartphones und Tablets.
Hört die letzten Nachrichten oder Verkehrsmeldungen einfach noch mal an, speichert Eure Lieblingssongs und habt vollen Zugriff auf unsere Audiothek.

Unsere App für Apple

Unsere  App für Android

 

 

       

IN EIGENER SACHE

Mit Radio hören Geld und tolle Prämien verdienen

Beteilige Dich am Programm und den Gewinnspielen von HITRADIO OHR und sammle OHRbits-Punkte auf Deinem kostenlosen Sammlerkonto.

Mit denen kannst Du bei unseren Partnern shoppen gehen oder Dir auf unserer Website tolle Prämien aussuchen.

OHRbits erhältst Du für
  • Verkehrs- und Blitzermeldungen
  • Wetterwächter-Meldungen
  • Gewinnspiele
  • u.v.m.

Als OHRbits-Sammler erhältst Du auf Wunsch wöchentlich unseren Vorteils-Newsletter mit exklusiven Angeboten.