HITRADIO OHR
Nachrichten

Bahn frei für Erweiterung des Nationalparks - Rat stimmt zu

Der Weg ist frei für die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald. Dafür werden Flächen einer Waldgenossenschaft gegen Staatswald in derselben Region getauscht.

Baiersbronn (dpa) - Der Ausweitung des Nationalparks Schwarzwald steht nichts mehr entgegen. Der Nationalparkrat, das höchste Entscheidungsgremium des Schutzgebiets, stimmte den Plänen zum sogenannten Lückenschluss mehrheitlich zu, wie der Rat und das Umweltministerium mitteilten. Damit sei der Weg frei, das Gesetz dafür möglichst im Herbst zu beschließen und zum 1. Januar 2026 in Kraft treten zu lassen. 

Erweiterung abgesegnet - mit Kompromissen
Durch den Lückenschluss sollen die beiden Teilstücke des bisher rund 100 Quadratkilometer großen Schutzgebiets zu einem zusammenhängenden Gebiet werden. «Der vereinigte, kompakte neue Nationalpark wird eine noch größere Strahlkraft für den Schwarzwald insgesamt entfalten», sagte Umweltministerin Thekla Walter (Grüne). Gemeinsam sei ein guter Weg gefunden worden, um die Anliegen und Wünsche der Anrainergemeinden zu berücksichtigen. 

So wird das Management für den Baumschädling Borkenkäfer künftig überwiegend vom Landesforstbetrieb ForstBW übernommen. Außerdem gab das Ministerium Garantien für die Weiterentwicklung vorhandener Infrastruktur wie Strom und Internet. Zudem sollen bereits vorhandene Wege erhalten werden. Der Nationalparkrat hatte den Erweiterungsplänen bei einer Gegenstimme zugestimmt. 

Entscheidung fiel nach Verzögerung
Die Entscheidung hätte eigentlich schon am 31. Januar fallen sollen, war aber wegen verschiedenster Bedenken der Gemeinden, die in dem Erweiterungsgebiet liegen, verschoben worden. Die Kommunen sorgten sich unter anderem um das Borkenkäfermanagement und darum, ob Bürger in diesen Managementzonen den Wald frei betreten, Holz lagern oder Pilze und Beeren sammeln können. 

Waldgenossenschaft tauscht Flächen 
Die grün-schwarze Regierungskoalition hatte sich im Oktober vergangenen Jahres grundsätzlich auf die Erweiterung geeinigt. Dafür werden Flächen der Waldgenossenschaft Murgschifferschaft gegen Staatswald in derselben Region getauscht. Das Land zieht sich aus der Genossenschaft zurück und verkauft seine Anteile an die verbleibenden Eigner.


Jetzt teilen

WEITERE NACHRICHTEN

NACHRICHTEN ZUM NACHHÖREN

Nachrichten
Scholz verliert Vertrauensfrage: Wie geht es weiter?
Nachrichten
Neue Betrugsmasche mit angeblichen Bank-Mitarbeitern
Nachrichten
Geldautomat in Kehl-Kork gesprengt
Nachrichten
Kehler Messdi
Nachrichten
Achtung: Neue Betrugsmasche mit angeblicher Autopanne
Nachrichten
Wolfgang Schäuble ist tot: Nachruf
Nachrichten
HITRADIO OHR Börsennachrichten
Nachrichten
Berufe mit Geschichten - Promianwalt Samy Hammad aus Gengenbach-Schwaibach
Heroteaser HITRADIO OHR App sw
Empfang
Jetzt kostenlos downloaden
Die HITRADIO OHR APP

Holt Euch die HITRADIO OHR APP für Smartphones und Tablets.
Hört die letzten Nachrichten oder Verkehrsmeldungen einfach noch mal an, speichert Eure Lieblingssongs und habt vollen Zugriff auf unsere Audiothek.

Unsere App für Apple

Unsere  App für Android

 

 

       

IN EIGENER SACHE

Mit Radio hören Geld und tolle Prämien verdienen

Beteilige Dich am Programm und den Gewinnspielen von HITRADIO OHR und sammle OHRbits-Punkte auf Deinem kostenlosen Sammlerkonto.

Mit denen kannst Du bei unseren Partnern shoppen gehen oder Dir auf unserer Website tolle Prämien aussuchen.

OHRbits erhältst Du für
  • Verkehrs- und Blitzermeldungen
  • Wetterwächter-Meldungen
  • Gewinnspiele
  • u.v.m.

Als OHRbits-Sammler erhältst Du auf Wunsch wöchentlich unseren Vorteils-Newsletter mit exklusiven Angeboten.

Die aktuellsten 3 Partner und Prämien