HITRADIO OHR
Nachrichten

Geklaute Orchideen im Taubergießen: Wildschweine sind wohl schuld

Die Ermittler gingen über 30 Hinweisen nach, sprachen mit Experten, werteten Telefonverbindungsdaten aus und überwachten das Gebiet – für das Verschwinden von mehreren tausend seltenen Orchideenknollen im Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen sollen keine Diebe, sondern Wildschweine verantwortlich sein. Seit Anfang Mai waren immer wieder Stängel von Knollen getrennt worden – das wurde so gründlich gemacht, dass man auch hätte meinen laut können, dass das mit einer Schaufel gemacht wurde. Bei der Untersuchung eines frisch ausgegrabenen Loches wurden DNA-Spuren sichergestellt, die von einem Schwein stammen. Auch die Ermittlungen auf Onlineplattformen, Foren und im Darknet führten laut Polizei zu keinem direkten Bezug auf einen möglichen Verkauf der Knollen. Ein Verkauf der Anzahl an Knollen, die verschwanden, würde laut Polizei mehrere hunderttausend Euro einbringen. (ys) Das ist der komplette Polizeibericht: Nachdem es seit Anfang Mai im Naturschutzgebiet Taubergießen zu wiederholten mutmaßlichen Diebstählen von mehreren Tausend Knollen seltener Orchideen gekommen sein soll, sind die Ermittlungen der Beamten der Kriminalpolizei mittlerweile vorangeschritten. Hierbei war von Beginn an auffällig, dass die mutmaßlichen Diebe entgegen bisheriger kriminalistischer Erfahrung offensichtlich keine Eile am Tatort hatten und sich trotz des gewaltigen Aufwandes die Zeit nahmen, die Stängel von den Knollen zu trennen. Ebenso untypisch erschien, dass die Reaktionen auf die überregionale Berichterstattung und die offensichtliche polizeiliche Präsenz  keinen Abschreckungseffekt hatten. Insbesondere am Tulla-Damm wurden die Ausgrabungen stattdessen scheinbar unbeeindruckt fortgesetzt. Zwischenzeitlich vier mit dem Fall betraute Ermittler gingen über 30 Hinweisen nach, hörten Experten zur Thematik an, werteten Telefonverbindungsdaten aus und richteten groß angelegte Überwachungsmaßnahmen für das Gebiet des Taubergießen ein, um Aufschluss über das sukzessive Verschwinden der Gewächse zu gewinnen. Aus den Ermittlungen ergab sich keine konkrete Spur, die auf eine menschliche Tatbegehung hindeutete. Stattdessen musste im Verlauf der Recherchen immer mehr die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass der Verursacher des Abhandenkommens der erlesenen Pflanzen in Wildschweinen zu suchen ist. Die Beamten durchforschten mehrfach mit Überwachungstechniken die betroffenen Bereiche des Naturschutzgebiets. An Stellen mit Orchideenbewuchs, wo die Paarhufer nachts gesichtet wurden, waren am nächsten Morgen ausgegrabene Knollen mit zurückgebliebenen Orchideenstängeln vorzufinden. Diese glichen den vorherigen Ausgrabungen in Art und Beschaffenheit. Die Gründlichkeit der Arbeiten hatte zuvor den Eindruck erweckt, dass hier eine Schaufel am Werk gewesen sein könnte. Nun zeigte sich aber, dass das Schneidewerkzeug der Wildschweine eine analoge Spur hinterließ. Ein deutliches für die Wildtiere sprechendes Indiz ergab die labortechnische Untersuchung eines frisch ausgehobenen Loches. Hier konnten DNA-Spuren festgestellt werden, die eindeutig von einem Schwein stammten. Neben den Maßnahmen am Tatort ermittelten die Beamten der Kriminalpolizei auch in einschlägigen Onlineplattformen, Foren und Darknet-Marktplätzen. Entsprechend vorzufindende Verkaufsangebote wurden auf mögliche Zusammenhänge mit den Ausgrabungen im Taubergießen überprüft. Die Ermittlungen ergaben zwar bis dato keinen direkten Bezug, führten aber zu weiteren Strafverfahren gegen Anbieter wegen verschiedener Verstöße. Diese werden gesondert durch die zuständigen polizeilichen Stellen bearbeitet.


Jetzt teilen

WEITERE NACHRICHTEN

NACHRICHTEN ZUM NACHHÖREN

Nachrichten
HRO-Moderator Matthias Drescher zum Tod von Papst Franziskus; er war mehrmals im Vatikan
Nachrichten
Scholz verliert Vertrauensfrage: Wie geht es weiter?
Nachrichten
Neue Betrugsmasche mit angeblichen Bank-Mitarbeitern
Nachrichten
Geldautomat in Kehl-Kork gesprengt
Nachrichten
Kehler Messdi
Nachrichten
Achtung: Neue Betrugsmasche mit angeblicher Autopanne
Nachrichten
Wolfgang Schäuble ist tot: Nachruf
Nachrichten
HITRADIO OHR Börsennachrichten
Heroteaser HITRADIO OHR App sw
Empfang
Jetzt kostenlos downloaden
Die HITRADIO OHR APP

Holt Euch die HITRADIO OHR APP für Smartphones und Tablets.
Hört die letzten Nachrichten oder Verkehrsmeldungen einfach noch mal an, speichert Eure Lieblingssongs und habt vollen Zugriff auf unsere Audiothek.

Unsere App für Apple

Unsere  App für Android

 

 

       

IN EIGENER SACHE

Mit Radio hören Geld und tolle Prämien verdienen

Beteilige Dich am Programm und den Gewinnspielen von HITRADIO OHR und sammle OHRbits-Punkte auf Deinem kostenlosen Sammlerkonto.

Mit denen kannst Du bei unseren Partnern shoppen gehen oder Dir auf unserer Website tolle Prämien aussuchen.

OHRbits erhältst Du für
  • Verkehrs- und Blitzermeldungen
  • Wetterwächter-Meldungen
  • Gewinnspiele
  • u.v.m.

Als OHRbits-Sammler erhältst Du auf Wunsch wöchentlich unseren Vorteils-Newsletter mit exklusiven Angeboten.