Top Ideen für deinen Festival Look 2023

 — © Archivfoto Mittelbadische Presse / Uli Marx
Archivfoto Mittelbadische Presse / Uli Marx

Der Sommer naht mit großen Schritten und bald stehen auch schon die ersten Festivals an. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele Musik Fans stellen dürften, ist: „Wie kann ich meinen Look im Festivalsommer 2023 gekonnt in Szene setzen?“. 
Die Möglichkeiten sind vielseitig. Somit hat jeder die Chance, sich nicht nur mit Hinblick auf seinen Musikgeschmack, sondern auch in Bezug auf seine modischen Vorlieben zu verwirklichen. Die folgenden vier Abschnitte zeigen auf, worauf du in den kommenden Monaten achten solltest.

Tipp Nr. 1: Die richtigen Klamotten

Da die meisten großen Festivals im Sommer bei entsprechend hohen Temperaturen stattfinden, ist es wichtig, sich auf luftige Klamotten verlassen zu können. Aber: Auch im Sommer kann es in der Nacht deutlich kühler werden. 
Am besten entscheidest du dich für den bekannten Zwiebellook. 2023 sind bunte Cardigans, gern ausgestattet mit Glitzer und Co., „in“. Ein langer Cardigan, der mit einer kurzen Hotpants kombiniert wird, wird schnell zum Hingucker. Und damit du auch auf das Springen in die Pfützen nach einem ergiebigen Sommerregen vorbereitet bist, dürfen selbstverständlich auch Gummistiefel im Gepäck nicht fehlen.

Tipp Nr. 2: Die passende Frisur

Auch wenn deine Frisur möglicherweise im nächsten Moshpit ein wenig leiden wird, ist es natürlich von Vorteil, wenn sie wenigstens zu Beginn des Tages sitzt. Möglicherweise hast du bereits genaue Vorstellungen davon, wie die perfekte Festivalfrisur aussehen soll? Damit dir allzu kurze Haare keinen Strich durch die Rechnung machen, hast du die Möglichkeit, auf lange Haare mit Tape Extensions zu setzen. Diese lassen sich leicht an deinem Echthaar befestigen und bieten dir die Möglichkeit, deine Frisur gekonnt in Szene zu setzen. 
Vor allem dann, wenn du es auf einem Festival ohnehin ein wenig ruhiger angehen lassen möchtest, kannst du auch im Sommer 2023 unter anderem Blumen, Stecker und weitere Accessoires einarbeiten. Auf diese Weise verbreitest du ganz sicher ein kleines Flair von Woodstock.
Neben der passenden Frisur und der richtigen Haarlänge ist es natürlich auch wichtig, dass deine Haare gepflegt in Erscheinung treten. Entscheide dich bereits mehrere Wochen vor dem Beginn des Festivals dafür, deine Beauty Routine zu überdenken und nutze Shampoos und Kuren, die exakt an den Bedarf deiner Haare angepasst sind. 

Tipp Nr. 3: Das richtige Festival Make-Up

Welches Festival Make Up das passende für deinen Bedarf ist, ist natürlich auch vom jeweiligen Event abhängig. Auf Festivals, bei denen vor allem Rave und Popmusik gespielt wird, gibt es mit Hinblick auf den Einsatz von Glitzer und bunten Farben so gut wie keine Grenzen. 
Genau das zeigt sich auch am Make-Up der Besucher. Vor allem die Augen sind es in diesem Zusammenhang wert, auf besondere Weise betont zu werden. Wenn du Lust auf einen besonderen Eyecatcher hast, kannst du auch Glitzersteinchen auf deine Stirn kleben und so wunderschöne Muster zaubern.
Ein weiterer Trend: Make-Up, das im Dunklen leuchtet. Auf diese Weise haben deine Freunde sicherlich weniger Probleme damit, dich nach Sonnenuntergang wiederzufinden. Wenn du Wert auf ein besonders harmonisches Erscheinungsbild legst, solltest du dein Festival Make-Up unbedingt an die Wahl deiner Klamotten anpassen. Achte beispielsweise darauf, ähnliche Farben zu verwenden und setze so besondere Highlights.
Wie auffällig du unterwegs bist, bleibt selbstverständlich dir und deinem persönlichen Geschmack überlassen.
Zusatz Tipp: Die meisten Festivalgelände sind sehr groß. Das bedeutet, dass auch der Weg zu deinem Zelt vergleichsweise lang sein kann. Im Idealfall führst du die wichtigsten Schminkutensilien mit dir mit, so dass du bei Bedarf immer wieder nachlegen kannst.

Sonstiges

Was wäre ein Festival Tag ohne die passenden Accessoires? Diese sind mitunter nicht nur praktisch, sondern sehen auch gut aus und machen deinen Festival Look perfekt. Extras, die im Jahr 2023 auf keinen Fall fehlen dürfen, sind:
·    Taschen, in denen alles Platz findet, was dir auf dem Festival Gelände wichtig werden könnte
·    Leuchtutensilien, wie beispielsweise kleine LED Lampen, die dir und deinen Freunden bei Dunkelheit den Weg zurück zum Zelt weisen
·    eine Sonnenbrille für einen besonders coolen Look
·    Meerwasser Spray, mit dessen Hilfe du besonders natürliche Frisuren kreieren kannst
·    bunte Armbänder und Ketten.

Besonders praktisch ist, dass sich offenbar viele Hersteller von Accessoires und Must Haves im Laufe der letzten Jahre etliche Gedanken darüber gemacht haben, welche Extras auf keinen Fall auf einem Festival Gelände fehlen dürfen. Nimm dir daher ein wenig Zeit, um dich mit dem Sortiment der verschiedenen Hersteller auseinanderzusetzen und stelle dir so dein perfektes Paket zusammen. Falls du dich auf der Suche nach ein paar Inspirationen befindest, kannst du selbstverständlich auch einen Blick in die USA und die prominenten Festivalbesucher der großen Veranstaltungen werfen. 
Diese gelten häufig als Trendsetter und zeigen, worauf es in der kommenden Festivalsaison ankommt.
 

expand_less
play_arrow
mehrarrow_drop_up