SWEG reagiert mit Aufklebern auf Graffiti auf Zügen

 — © SWEG
SWEG

Mit Aufklebern reagiert die SWEG zukünftig auf Graffiti auf ihren Zügen.
Werden Züge angesprüht, sollen die Sticker bis zur Reinigung des Fahrzeugs auf das Erkennungszeichen des Urhebers geklebt werden.
Das soll verhindern, dass sich der Sprayer mit dem illegalen Werk profilieren kann.
Auf dem Aufkleber steht „Graffiti auf Zügen hat keinen SWAG. Mach lieber was sinnvolles“ – inklusive dem Link zur Job-Website der SWEG.
„Auch wenn es uns schwerfällt, versuchen wir das Thema mit einem Augenzwinkern anzugehen“ – so SWEG-Geschäftsführer Tobias Harms.
Graffiti auf Zügen ist nicht nur eine Straftat. Die betroffenen Fahrzeuge fallen während der extrem teuren Reinigungsarbeiten aus. Und die Sprayer selbst begeben sich in Lebensgefahr: Durch stromführende Oberleitungen und Zugverkehr auf Nachbargleisen. (le)
 

Das könnte Dich auch interessieren

Ortenau Klinikum / Meike Kolfenbach
12.05.2025 18:11Deutscher Hebammenpreis für Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Die Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl hat den Deutschen Hebammenpreis gewonnen. In drei Kategorien wurden Sieger gekürt – das Ortenau Klinikum gewann in der Kategorie „Teams“ für das innovative Konzept der Geburtsnachbesprechungen. Frauen, bei denen die Geburt anders verlaufen ist als erhofft, bekommen dadurch die Möglichkeit, nach der Geburt ihre Erfahrungen mit den Geburtshelfern zu
Michael Bode / IHK Südlicher Oberrhein
12.05.2025 17:51SüdbadenEnorm gestiegene Nachfrage beim Welcome Center Südlicher Oberrhein
Damit soll die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland gelingen: Seit zwei Jahren hat auch der IHK-Bezirk Südlicher Oberrhein ein sogenanntes Welcome Center. Und das hat sich als zentrale Anlaufstelle etabliert. Über 420 internationale Fachkräfte und fast 230 Unternehmen nutzten das Angebot. Das ist ein enormer Anstieg von über 190 Prozent im Vergleich zum Gründungsjahr.
Benedikt Spether
12.05.2025 17:35Verfolgungsfahrt mit Polizei in Rastatt-Niederbühl
Eigentlich sollte ein 21-Jähriger mit seinem Moped in Rastatt-Niederbühl von der Polizei kontrolliert werden – er raste aber davon und die Beamten hinterher. Nachdem der Mann alle Aufforderungen, anzuhalten, ignorierte, wurden weitere Streifen zur Unterstützung dazugeholt. Daraufhin endete die Verfolgungsfahrt in der Murgtalstraße und der 21-Jährige hielt von selbst an. Er roch nach Alkohol –
Badischer Weinbauverband
12.05.2025 16:17FreiburgRainer Zeller als Badischer Weinbaupräsident wiedergewählt
Rainer Zeller bleibt Präsident des Badischen Weinbauverbands. Der 68-Jährige wurde heute (Montag) vom Verbandsausschuss für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Zeller hatte keinen Gegenkandidaten und schon im Vorfeld deutlich gemacht, dass er für Kontinuität in der Verbandsarbeit stehen will. Einer der Vizepräsidenten ist weiterhin ein Ortenauer: Stephan Danner von der Durbacher Winzer eG wurde
expand_less
play_arrow
Marshmello & Jonas BrothersSlow Motion
Nonstop Ohr
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up