Steigender Mindestlohn sorgt bei Ortenauer Obstbauern für Kritik

Von 12,82 auf 15 Euro pro Stunde – der Mindestlohn soll nach dem geplanten Koalitionsvertag von CDU/CSU und SPD ab 2026 steigen.
Das sorgt bei Ortenauer Obstbauern für Kritik. Sie befürchten, dass bei den hohen Lohnkosten die Existenz vieler Betriebe gefährdet sein könnte.
Bereits in den letzten Jahren habe der steigende Mindestlohn zu einem Rückgang von Anbauflächen und Betriebsschließungen geführt.
Gefordert werden unter anderem Ausnahmeregelungen für Saisonarbeitskräfte oder aber auch ein branchenspezifischer Mindestlohn.
Niemand sei bereit, für eine deutsche Schale Erdbeeren enorm viel zu bezahlen, nur weil die Herstellungskosten höher sind, so Sabrina Thalmann vom Obst- und Spargelhof Wurth Oberkirch-Zusenhofen.
Die Kosten in Deutschland würden sich bereits jetzt kaum noch mit den Bedingungen in Spanien oder Griechenland messen lassen.
Ein höherer Mindestlohn würde das für die Landwirte noch verstärken.
Alles zum Thema morgen in der Mittelbadischen Presse oder hier auf baden online. (le)

Das könnte Dich auch interessieren

Regierungspräsidium Freiburg
22.05.2025 15:17SanierungWehrbrücke bei Rheinau-Freistett wird gesperrt
Die Radwegbrücke über den Wehrkanal zwischen Rheinau-Freistett und dem elsässischen Gambsheim wird saniert. Sie verläuft parallel zur Wehrbrücke über die L87 – die Straße wird während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Die fünf Brückenpfeiler müssen laut Regierungspräsidium Freiburg im unteren Bereich erneuert werden. Der Korrosionsschutz sei stark abgeschliffen. Baustart ist nächste Woche Freitag (30.05.). Die Arbeiten
Christoph Breithaupt
22.05.2025 14:10Windpark Schwend: Oberkirch will Servicestelle und Bürgerforum einrichten
Die Stadt Oberkirch will eine Fläche auf der Schwend an die Firma Koehler verpachten – das sorgt für Kritik, weil Koehler dort zwei Windräder bauen will. Am 20. Juli gibts deshalb einen Bürgerentscheid. Damit die Entscheidung der Bürger fundiert ausfallen kann, will die Stadt Oberkirch jetzt eine Servicestelle einrichten. Neben Infoveranstaltungen steht ein Bürgerforum im
Gemeinde Kappelrodeck
22.05.2025 14:09Rekord im Schwimmbad Kappelrodeck
So viele Jahreskarten wie noch nie wurden fürs Schwimmbad in Kappelrodeck verkauft. Rund 1.950 Tickets für die Badesaison in diesem Jahr gingen raus. Laut der Gemeinde war vor allem das Sommerwetter letzte Woche dafür verantwortlich – in Kombination mit dem Frühbucherrabatt. Auch nach dem Saisonstart am vergangenen Wochenende ist die Nachfrage nach den Jahreskarten weiterhin
IMAGE Fotostand / Mittelbadische Presse
22.05.2025 14:07RastattBetrunkener liegt vor Supermarkt
Wegen einem Betrunkenen vor dem Supermarkt ist gestern Nachmittag (Mittwoch) in Rastatt die Polizei gerufen worden. Der Mann lag in der Kaiserstraße auf dem Boden. Als die Beamten ihn fanden, schrie er herum und pöbelte Passanten an. Trotz Platzverweis lag er zwei Stunden später wieder vor dem Laden. Erst nachdem der Mann in der Schlosserstraße
expand_less
play_arrow
Dermot KennedyDon't Forget Me
Der Nachmittagmit Daniel Bierich
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up