Schockanrufe in der Region - bereits etwa 500 Versuche dieses Jahr

 — © Stephan Hund
Stephan Hund

Über 500 versuchte Schockanrufe und bereits sechs Fälle, in denen die Betrüger erfolgreich waren: Im Raum Offenburg und Umgebung wurde in den ersten drei Monaten dieses Jahres eine Vielzahl von Schockanrufen registriert.

Gestern in Lahr nun der nächste Fall. Neues Opfer- gleiche Masche
Ein Angehöriger verursacht angeblich einen tödlichen Unfall. Um eine Verhaftung abzuwenden ist eine Kaution fällig.
Nach so einem Anruf übergibt ein 81-jähriger einen fünfstelligen Betrag in Bar plus diverse Wertsachen einer falschen Polizistin – direkt an der Haustüre.
Der Schaden, der mit dieser und ähnlichen Maschen in den vergangenen 3 Monaten verursacht wurde, geht in die Hunderttausende, allein im Bereich des Offenburger Polizeipräsidiums. (le)
 

Das könnte Dich auch interessieren

canva
30.07.2025 11:26DenzlingenFahrer löscht brennenden Reifen mit Bier und Radler
Mit Bier und Radler hat ein Mann den brennenden Reifen seines Wohnwagens gelöscht. Eine Polizeistreife ist gestern (Dienstag) zufällig vorbeigefahren und hat den rauchenden Wohnwagen auf der B3 bei Denzlingen gesehen. Als die Beamten dazu kamen, hatte der 58-jährige Fahrer schon damit begonnen, den brennenden Reifen zu löschen – mit Getränken aus seinem Wagen. Das
Laura Kirschniok / Ortenaukreis
30.07.2025 11:11OrtenaukreisSo läuft die Umstellung auf bargeldloses Zahlen beim Landratsamt
Seit Anfang Juli läuft die Umstellung: Beim Landratsamt Ortenaukreis kann man zukünftig nur noch bargeldlos bezahlen. Mitte August ist die Kfz-Zulassungsstelle in Lahr mit der Umstellung dran. Lahr ist dann damit die dritte Außenstelle, in der die Zahlungen vollständig digitalisiert wurden. In Achern und Wolfach ist das bereits der Fall. Wann Offenburg und Kehl dran
Uli Deck / dpa / Mittelbadische Presse
30.07.2025 10:21Nationalpark-Erweiterung: Verhandlungen schwierig
Die geplante Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald ist beschlossen – doch eine entscheidende Hürde bleibt: Der notwendige Flächentausch mit der Waldgenossenschaft Murgschifferschaft ist laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann noch nicht unter Dach und Fach. Die Verhandlungen seien schwierig. Ziel der Landesregierung ist ein zusammenhängendes Schutzgebiet – bisher ist der Nationalpark in zwei räumlich getrennte Teile aufgeteilt. Das
Christoph Breithaupt
30.07.2025 10:12Schmierereien in Zell - wer kann Hinweise geben?
Unter anderem Hauswände, Türen, Autos und Verkehrsschilder wurden beschmiert. In Zell am Harmersbach ermittelt die Polizei jetzt nach einer Serie von Sachbeschädigungen. In der Nacht auf Dienstag haben Unbekannte im Stadtgebiet mit schwarzer Farbe unter anderem Hakenkreuze an verschiedene Stellen gesprüht. Die Polizei bittet Zeugen und Anwohner um Hinweise oder auch Videoaufzeichnungen. Die Schmierereien waren
expand_less
play_arrow
Linkin ParkUp From The Bottom
Nonstop Ohr
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up