Nur wenige Verstöße gegen 3G-Regel in Zügen im Land

Doppelstockwagen Deutsche Bahn — © Ulrich Marx
Ulrich Marx

Rund 1,3 Millionen Reisende mussten in den Zügen in Baden-Württemberg bislang ihren 3G-Nachweis zeigen.
Dabei gab es nur wenige Verstöße.
Laut Verkehrsministerium hatten seit Ende November nur ein bis drei Prozent der Fahrgäste keinen Nachweis dabei gehabt.
In einem solchen Fall muss man am nächsten Bahnhof aussteigen.
Wer einen Schnelltest macht und negativ ist, kann aber weiter mitfahren.
Aggressive Fahrgäste seien eher Einzelfälle. (sst)
 

Das könnte Dich auch interessieren

Elias Renz
10.07.2025 06:46KehlEuropaabgeordnete für Kontrollen an den EU-Außengrenzen
Kontrollen an den deutschen Grenzen – nervig für viele Pendler. Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz hatte sich bereits in einem Brief an die Bundesregierung gewandt. Jetzt waren mehrere Europaabgeordnete in Kehl zu Besuch. Die würden Kontrollen an den Außengrenzen der Europäischen Union anstatt im Binnenland vorziehen. Man sei nicht grundsätzlich gegen Grenzkontrollen – die kenne man
Herrenknecht
10.07.2025 06:38Schwanau/GrünwaldMartin Herrenknecht sieht großes Potenzial für Tiefengeothermie in Südbaden
Der Schwanauer Unternehmer Martin Herrenknecht sieht in Südbaden großes Potenzial für die Nutzung von Erdwärme. Das sagte er bei einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Grünwald bei München. Die Gemeinde versorgt durch Tiefengeothermie 3.500 Haushalte mit Wärme und plant jetzt eine zweite Anlage. Laut Herrenknecht gibt es auch im Oberrheingraben beste Bedingungen
Stadt Lahr
10.07.2025 05:48Lahr Mehr als 1.500 Bürger liefern Ideen für den Seepark
Er wurde zur Landesgartenschau 2018 gebaut: Wie es mit dem Lahrer Seepark weitergehen soll, hat die Stadt die Bürger gefragt. Etwa 1.500 Lahrer haben sich an der Umfrage beteiligt. Was kam raus, Oberbürgermeister Markus Ibert? Auch Bäume und Schatten sowie Spielplätze stehen auf der Wunschliste. Die Stadt will jetzt ein Konzept für die weitere Nutzung
Koehler
10.07.2025 05:19OberkirchBürgerforum „Windkraft Schwend“ stellt heute Abend Ergebnisse vor
In zehn Tagen (20. Juli) ist der Bürgerentscheid: Kommende Woche Sonntag stimmen die Oberkircher darüber ab, ob die Stadt eine Fläche auf der Schwend an die Firma Koehler verpachten darf. Das Unternehmen will dort zwei Windräder bauen. Das sorgte unter anderem bei Anwohnern für Widerstand. Heute Abend werden in der Erwin-Braun-Halle die Ergebnisse eines Bürgerforums
expand_less
play_arrow
Holly JohnsonLove Train
Der Morgenmit Andi Huppertz und Naemi Thoma
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up