Die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH streicht den Kurbegriff

 — © Weinparadies Ortenau e.V.
Weinparadies Ortenau e.V.

Die Zeit der kassenbezahlten Kuren scheint vorbei zu sein: Die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH streicht das Wort „Kur“ aus ihrem Namen, weil der Begriff keine so zentrale Rolle mehr spiele wie früher im internationalen Tourismus. Auch Bad Peterstal-Griesbach habe das „klassische Kurortimage vergangener Tage bewusst hinter sich gelassen“. Das sagt Bürgermeister Meinrad Baumann der Mittelbadischen Presse. Man habe sich in den 2010er Jahren als „erster Premiumwanderort Deutschlands und als Nationalparkgemeinde“ neu aufgestellt und das klassische Kurortimage hinter sich gelassen. 
Bei uns in Baden-Württemberg gibt es 54 Heilbäder und Kurorte – so viel wie in keinem anderen Bundesland. (ts)
 

Das könnte Dich auch interessieren

Achim Keller (Archiv)
14.05.2025 17:17FreiburgNils Petersen traut SCF Champions-League zu
Freiburgs Ex-Torjäger Nils Petersen traut dem SC den Einzug in die Champions League zu. Niemand hätte gedacht, dass Freiburg die Zeit nach der Ära Christian Streich so bemerkenswert einläutet, so Petersen. Im Fußball sei immer alles möglich. Der Sport-Club hat die Qualifikation für die Champions-League am letzten Bundesliga-Spieltag in der eigenen Hand. Am Samstag geht’s
Funkhaus Ortenau
14.05.2025 16:16RegionSo war der Sicherheitstag der Polizei gestern
360 Polizeibeamte waren eingesetzt: Bereits zum achten Mal hat sich das Polizeipräsidium Offenburg gestern (Dienstag) am landesübergreifenden Sicherheitstag beteiligt.2.100 kontrollierte Personen, knapp 1.000 überprüfte Fahrzeuge und mehrere hundert Ordnungswidrigkeiten sind das Ergebnis. Die Polizei zieht aus dem Kontrolltag gestern eine positive Bilanz für die Region. © Offenburgs Polizeipräsident Jürgen Rieger: Ein französisches Auto war aber
David Ebner / dpa / Mittelbadische Presse
14.05.2025 15:10Haslach im KinzigtalZigarettenautomat in Haslach gesprengt
Gesprengter Zigarettenautomat in Haslach: Kurz vor fünf heute Früh (Mittwoch) rückte die Polizei in die Schnellinger Straße an. Die Geldkassette und Zigarettenpackungen fehlten – wie viel insgesamt geklaut wurde, ist noch nicht klar. Am Automaten selbst entstand durch die Sprengung ein erheblicher Schaden. Die Haslacher Polizei sucht Zeugen. (le)
Christoph Breithaupt
14.05.2025 15:07RastattPolitische Schmierereien in Rastatt
Parolen gegen Israel und Nazisymbole haben Unbekannte in Rastatt an mehrere Stellen gesprüht. Über die vergangene Woche weg wurden die Schmierereien von der Reithalle, dem Residenzschloss und einem Gebäude beim Friedhof in der Gerwigstraße gemeldet. Einzelne Gräber auf dem Friedhof haben die Unbekannten außerdem mit Symbolen wie Hakenkreuzen besprüht. Nach Infos der dpa handelt es
expand_less
play_arrow
David Guetta & SiaBeautiful People
Der Mittagmit Matthias Drescher
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up