ZweiTälerSteig bei Waldkirch ist Deutschlands schönster Wanderweg

 — © Schwarzwald Tourismus GmbH
Schwarzwald Tourismus GmbH

Der Zweitälersteig im Kreis Emmendingen ist der schönste Wanderweg Deutschlands. Das finden 35.000 Leser des „Wandermagazins“ und wählten ihn in der Kategorie Mehrtagestouren auf Platz 1. Die 106 Kilometer Strecke führt durch das Elz- und das Simonswäldertal, vorbei an Tälern, Gipfeln und urigen Bauernhöfen. Bei den Tagestouren wurde der Kaiserstuhlpfad zwischen Endingen und Ihringen auf Platz 2 gewählt. (ys)

Das könnte Dich auch interessieren

Nicole Rendler
10.07.2025 08:34Bad Peterstal-GriesbachErste Ferienwohnung mit Pfoten-Klassifizierung im Renchtal
Eine Ferienwohnung mit Pfoten-Klassifizierung gibt es jetzt in Bad Peterstal-Griesbach – es ist die erste im Renchtal. Die Unterkunft ist speziell für Gäste mit Hund ausgestattet – heißt unter anderem: Freilaufmöglichkeiten, Näpfe, Hundeapotheke, Infos zu Tierarzt & Co. Vier von fünf möglichem Pfoten gab es nach der Prüfung durch den Deutschen Tourismusverband. Zusätzlich werden im
Christoph Breithaupt
10.07.2025 07:34Nordrach Sebastian Zilch will Schule neu denken - mithilfe von KI
Sebastian Zilch aus Nordrach will Schule neu denken – mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Der 49-Jährige hat das Startup „Exponentielle Schule“ gegründet. Teil davon ist der digitale Assistent „Walter“, der Schülern beim Lernen helfen und Lehrern Zeit sparen soll. Er liefert Denkanstöße, verrät aber keine Lösungen und baut auf Wunsch Charaktere wie Super Mario in Aufgaben
Elias Renz
10.07.2025 06:46KehlEuropaabgeordnete für Kontrollen an den EU-Außengrenzen
Kontrollen an den deutschen Grenzen – nervig für viele Pendler. Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz hatte sich bereits in einem Brief an die Bundesregierung gewandt. Jetzt waren mehrere Europaabgeordnete in Kehl zu Besuch. Die würden Kontrollen an den Außengrenzen der Europäischen Union anstatt im Binnenland vorziehen. Man sei nicht grundsätzlich gegen Grenzkontrollen – die kenne man
Herrenknecht
10.07.2025 06:38Schwanau/GrünwaldMartin Herrenknecht sieht großes Potenzial für Tiefengeothermie in Südbaden
Der Schwanauer Unternehmer Martin Herrenknecht sieht in Südbaden großes Potenzial für die Nutzung von Erdwärme. Das sagte er bei einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Grünwald bei München. Die Gemeinde versorgt durch Tiefengeothermie 3.500 Haushalte mit Wärme und plant jetzt eine zweite Anlage. Laut Herrenknecht gibt es auch im Oberrheingraben beste Bedingungen
expand_less
play_arrow
Donna LewisI Love You Always Forever
Der Morgenmit Andi Huppertz und Naemi Thoma
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up