Offenburg behauptet landesweit Platz vier der Fahrradstädte

Er gilt als Zufriedenheitsindex der Radfahrer in Deutschland, der Fahrradklima-Test des ADFC. Dabei konnte Offenburg in der Landeswertung Platz vier behaupten. Im Vergleich zu 2016 hat sich laut ADFC aber kaum etwas verändert. Gelobt wurden das gute Angebot öffentlicher Leihfahrräder und der gute Winderdienst auf Radwegen. Negativ wurden die häufigen Fahrraddiebstähle und zu schmale Radwege und Radfahrstreifen bewertet, und dass zu wenige Einbahnstraßen für Radfahrer geöffnet sind. (as)
Weil beim jünsten Test teils weniger Städte mitgemacht haben, sind die Platzierungen mit 2017 kaum vergleichbar. So schnitten Lahr Achern und Oberkirch dieses Mal ab:
***Oberkirch*** Landesweit Platz 8 von 35: Fahrradförderung in jüngster Zeit • guter Winterdienst auf Radwegen • glatte und ebene (Rad)wege
Negativ: wenig geeignete Abstellmöglichkeiten • schlechte oder keine Wegweisung für Radfahrer • häufiger Fahrraddiebstahl
***Lahr*** Landesweit 14 von 50 gutes Angebot öffentlicher Leihfahrräder • Fahrradförderung in jüngster Zeit • viele Einbahnstraßen sind für Radfahrer geöffnet
Negativ: wenig attraktive Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln • nur bestimmte Gruppen fahren Fahrrad • häufiger Fahrraddiebstahl
***Achern*** Landesweit 11 von 50: viele Einbahnstraßen sind für Radfahrer geöffnet • gute Ampelschaltungen für Radfahrer • sicheres Radfahren im Mischverkehr mit Kfz
Negativ: kein oder geringes Angebot öffentlicher Leihfahrräder • häufiger Fahrraddiebstahl • selten Falschparkerkontrolle auf Radwegen