Neonazis sagen Aufmarsch in Emmendingen ab

Auf ihrer Homepage kündigen die Rechtsradikalen an, dass die Demo nicht stattfindet. Das bestätigten sie auch der Stadtverwaltung Emmendingen. Das von der Stadt ausgesprochene Versammlungsverbot ist damit rechtskräftig, hieß es von der Verwaltung. Neo-Nazis sagen Aufmarsch in Emmendingen ab. Auf ihrer Homepage kündigen die Rechtsradikalen an, dass die Demo nicht stattfindet. Das bestätigten sie auch der Stadtverwaltung Emmendingen. Das von der Stadt ausgesprochene Versammlungsverbot ist damit rechtskräftig, hieß es von der Verwaltung. (as)

Das könnte Dich auch interessieren

Philipp von Ditfurth / dpa / Mittelbadische Presse
11.07.2025 15:27RingsheimFeuer richtet 100.000 Euro Schaden an
Warum es gebrannt hat, wird noch ermittelt, aber nach einem Feuer in der Ruster Straße in Ringsheim sind fast 100.000 Euro Schaden am Haus entstanden. Die Feuerwehr fand gestern ein brennendes Zimmer im zweiten Stock und brachte das Feuer rasch unter Kontrolle. Zum Glück kam niemand zu Schaden, doch die Bewohner mussten kurzzeitig raus.
Stadt Oberkirch
11.07.2025 15:26OberkirchHeute startet ab circa 19 Uhr „Oberkirch leuchtet"
Heute startet ab circa 19 Uhr „Oberkirch leuchtet“. Das heißt, die vielen Straßen und der Stadtgarten sind illuminiert, es gibt Modenschauen und einen Nachtflohmarkt. Neben Shopping bis Mitternacht mit verschiedenen Aktionen wird es Livemusik von Schülerbands bis hin zu Ska-Punk geben.
Sven Hoppe / dpa / Mittelbadische Presse
11.07.2025 15:20Lahr81-jähriger Mann soll seine Ehefrau mit einem Holzgegenstand schwer verletzt haben
Ein 81-jähriger Mann aus Lahr soll seine Ehefrau mit einem Holzgegenstand schwer verletzt haben. Die Frau konnte sich in der Nacht auf Donnerstag retten und kam ins Krankenhaus. Die Kripo ermittelt jetzt wegen versuchten Totschlags. Heute bereits ordnete eine Richterin Untersuchungshaft an. Was genau in der Nacht geschah, wird noch ermittelt.
11.07.2025 14:24KehlVolker Molz bleibt für weitere 5 Jahre Hafendirektor
Nach schwierigen Jahren mit Corona-Folgen und globalen Turbulenzen blickt man am Kehler Hafen positiv nach vorne – mit Volker Molz an der Spitze. Der 57-Jährige bleibt bis 2030 Direktor und will weiter Tempo machen beim grünen Umbau, bei Versorgungssicherheit und dem Ausbau von Windrädern.
expand_less
play_arrow
Alvaro SolerCon Calma
Der Nachmittagmit Daniel Bierich
HITRADIO OHR LIVEarrow_drop_up