Konkrete Spur nach Bombendrohungen in Freiburg

Die beiden Anrufe, die gestern große Teile von Freiburg lahmgelegt haben, kamen von einem einzigen Apparat, so die Freiburger Polizei. Die Ermittler sind zuversichtlich, den Täter überführen zu können. Durch die Bombendrohungen sind hohe Kosten entstanden, die möglicherweise der Verursacher zahlen muss. Die „Störung des öffentlichen Friedens durch Vortäuschung einer Straftat“ kann mit bis zu drei Jahre Haft geahndet werden, hieß es. Durch die Bombendrohungen waren gestern der Hauptbahnhof und das Rathaus geräumt und durchsucht worden. Weiträumige Sperrungen sorgten für stundenlange Behinderungen. Dieses Jahr gab es damit bereits fünf Bombendrohungen in der Stadt. (as)

expand_less
play_arrow
mehrarrow_drop_up